von Kim Erdmann
Seit März 2024 arbeitet die KiM für das israelische Start-up Cognishine. Cognishine bietet eine All-in-one-Plattform für Ergotherapeuten und Logopäden, die den klassischen Materialschrank ersetzen soll. Die Plattform soll den Therapieerfolg dadurch erhöhen, dass auf die Patienten zugeschnittene digitale Übungen konzipiert werden. Durch einen Gamification-Ansatz wird das Lernen für die Patienten interessanter und dadurch erfolgreicher. Durch die Digitalisierung kann der Therapeut zudem viel besser die Therapie-Fortschritte (online und realtime) überwachen.
Das erste Treffen mit Cognishine hat auf der Messe für Therapeuten in Stuttgart stattgefunden. Die Firma war damals noch alleinig in Israel und UK angesiedelt und wollte in den deutschen Markt expandieren. Dies ist unter anderem durch die Zusammenarbeit mit der KiM gelungen. Mittlerweile gibt es auch einen Cognishine-Standort in Köln.
Die KiM übernimmt nun mit einem spezialisierten Team aus dem Outbound die Leadgenerierung für Cognishine. Sie spricht gezielt Reha-Kliniken, große Gemeinschaftspraxen sowie Wohlfahrtsverbände an, um sie auf die Plattform aufmerksam zu machen und Termine für Präsentationen zu vereinbaren. Nach der Präsentation haben potenzielle Kunden die Möglichkeit, Cognishine kostenfrei zu testen, bevor sie dann in das Abonnement einsteigen.
Um souverän und professionell aufzutreten, wurde das Outbound-Team intensiv durch online Cognishine geschult, mit Erfolg. Nach erfolgreichem Test wird die Zusammenarbeit nun fortgesetzt. Sogar der Geschäftsführer aus Israel hat sich lobend zu der Zusammenarbeit geäußert. Auch die KiM Mitarbeiter sind begeistert von dem neuen Projekt und finden einen guten Draht zu der nicht alltäglichen Zielgruppe.